Spitzname Bayrisch China

0
2210

Ausgabe 8 / Februar 2012

Von Ulrike HECKER

Im beschaulichen Altmühltal liegt der 6100 Seelen-Ort Dietfurt mit dem Beinamen 7-Täler-Stadt. Doch seit dem 18. Jh. hat Dietfurt einen Spitznamen: Bayrisch China. Woher kommt der Name, dem seit 1928 immer am letzten Donnerstag der Faschingszeit ein buntes Fest gewidmet ist?

Der Legende nach schickte der Bischof einst zum Steuer eintreiben seinen Kämmerer nach Dietfurt. Doch die Dietfurter schlossen die Stadttore und zahlten nicht. Daraufhin soll der Kämmerer verärgert berichtet haben, dass sich die Dietfurter wie Chinesen hinter ihrer Mauer verschanzt hätten.

2012 wird wieder einmal ein bunter Karnevalszug mit mehr als 50 Wagen durch den Ort ziehen, alle Teilnehmer in prächtigen chinesischen Kostümen. Ein wirklich sehenswertes Spektakel! Dieser „Unsinnige Donnerstag“ wird von einem weiteren Höhepunkt gefolgt: der diesjährige Kaiser Ko-Houang-Di darf sitzend in einer Sänfte mit seinem Gefolge am Rosenmontagsumzug in Mainz teilnehmen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here