
Wenn es etwas gibt, was Chinesinnen lieben wie nichts anderes, dann sind es ihre Fingernägel. Das Konzept der Maniküre begann vor 5000 Jahren in Indien, wo Frauen damals ihre Nägel mit Henna färbten. Die Maniküre, wie wir sie heute kennen, kam 1000 Jahre später, als die Süd-Babylonier begannen, Gold zu verwenden, um ihre Nägel zu verschönern. Es waren allerdings die Chinesen, die Nagellack vor rund 3000 Jahren erfanden und ihn ähnlich wie die Länge der Nägel (je länger desto besser) als Indikator des sozialen Status der Person ansahen. Von der Tang- Dynastie (618-907) an wurde die Maniküre ein Merkmal des kaiserlichen Lebensstils, indem sie zeigte, dass die Person kei- ne Handarbeit machen muss. Kaiserin Dowager Cixi (1835- 1908) beispielsweise behielt immer ihre künstlichen, aber wunderschönen Fingernägel extrem lang. Natürlich enthielten im Westen Nägel ebenfalls eine soziale Nachricht, wenn auch etwas versteckter. Schöne Fingernägel hätten Anfang des 20. Jahrhunderts mit Sicherheit nicht zu einem unterbezahlten Hausmädchen gehört. Während der Ming-Dynastie (1368-1644) zog die Elite rote oder schwarze Nägel vor. Von heute aus betrachtet war sie ihrer Zeit voraus, schließlich ist Rot immer noch die Farbe der Wahl für viele Frauen heutzutage. Allerdings wird die Ming-Elite nicht die Punk- und die Grufti- Bewegung vorhergesehen haben. Es ist bemerkenswert, wie noch nach Tausenden von Jahren eine Nagelfarbe einen Trend bestimmen kann. Die Verwendung von Nagellackfarben, um zu definieren, ob man eine Herrin oder Bedienstete war, begann schon im alten Ägypten, wo die exquisit stilvolle Kleopatra und die schönste Frau der Welt, Königin Nofretete, roten Nagellack bevorzugten. Frauen waren nicht die einzigen, die ihre Hände verschönerten. Im alten Rom und Ägypten be- malten Militärkommandeure ihre Nägel, um die Farbe, die ihre Lippen trugen, und die Farbe der Nägel passend zu machen, bevor sie in die Schlacht gingen. Der gesamte Maniküreprozess besteht aus Feilen, Polieren und Lackieren. Nageldesigns heutzutage können von simplem und elegantem Lackieren bis hin zu extravaganten Retrodesigns, je nach Persönlichkeit, variieren. Besonders in letzter Zeit kommen immer fantasievollere Kreationen daher.
Quelle: german.china.org.cn
Ausgabe 11 / Mai 2012