Shanghai schreibt für Mannheim: Fremdsprachen in meiner Schule

0
1719
Yvette Shi: Welt-Fremdsprachen-Mittelschule Shanghai
Yvette Shi: Welt-Fremdsprachen-Mittelschule Shanghai

Januar 2014, Shanghai 

Fremdsprachen – darunter auch die deutsche Sprache – wurden in den letzten Jahren immer populärer in Shanghai. Warum ist diese Internationalisierung zurzeit so wichtig? Und wie wirkt sie sich auf Shanghai aus?

Shanghai ist eine sehr internationale Stadt, in der es unverzichtbar ist, Fremdsprachen zu beherrschen. Deutsch ist mittlerweile zu einer Sprache geworden, die man an vielen Ecken in Shanghai hören kann.

Ich fange mit meiner Schule an, der Weltfremdsprachenmittelschule in Shanghai.

Der Name ist Programm, denn Fremdsprachen sind sehr wichtig in unserer Schule. Englisch ist natürlich für alle Schüler und Schülerinnen Pflicht, aber es besteht auch die Möglichkeit Sprachen wie Deutsch, Japanisch oder Französisch zu lernen. Schüler und Schülerinnen in unserer Schule können ihre Sprachen frei auswählen und Grundkenntnisse in der jeweiligen Sprache erlangen. Gibt es etwas Besseres? Unsere Schule hat Partnerschulen in Mannheim (eine Stadt in Deutschland) und Lyon (eine Stadt in Frankreich). Jedes Jahr kommen Schüler, Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen aus diesen zwei Städten zu unserer Schule und unterrichten für circa zwei Wochen ihre Sprache. Auch unsere Schüler, Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen gehen nach Mannheim und Lyon, um die gemeinsame Kommunikation zu fördern. So können Schüler und Schülerinnen neben den Sprachen Deutsch und Französisch auch die deutsche und französische Kultur kennenlernen. Diese Aktivitäten tragen sehr zum internationalen Umfeld an unserer Schule bei.

Wie ist die Situation an anderen Schulen in China? Häufig gibt es an den anderen Schulen in China auch Deutschkurse. Es gibt sehr viele deutsche Unternehmen in der Stadt Shanghai und in anderen Teilen des Landes, in denen auch Deutsche vor Ort arbeiten. Daneben gibt es auch kulturelle Einflüsse aus Deutschland, z.B. das Essen, die Oper … und selbstverständlich die Menschen, die wohl am besten mit ihrer Kultur vertraut sind.

Doch welche Auswirkungen hat dieser Kommunikationsaustausch? Ich finde, dass die Verbreitung der deutschen Kultur in Shanghai positiv zur Internationalität der Stadt beiträgt. Menschen in einer Stadt können sehr viele neue Dinge lernen, wenn eine Stadt international und multikulturell ist. Dies ist in Shanghai der Fall. Wir, die Jugendlichen in Shanghai, haben dadurch die Möglichkeit, andere Sichtweisen auf die Welt kennen zu lernen und neue Zukunftsperspektiven zu entdecken.

In einer Stadt, der ihre Internationalität am Herzen liegt und deren internationale Ausrichtung zu der rasanten Entwicklung der Metropole beiträgt, profitieren natürlich auch die Menschen von diesem kulturellen Wandel. Shanghai wird dadurch jeden Tag schöner – dank der vielen multikulturellen Einflüsse!

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here