Die im Zweijahresrhythmus in Frankfurt stattfindende ISH, Weltleitmesse für die Erlebniswelt Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik und Erneuerbare Energien, ist die weltgrößte Leistungsschau für den Verbund von Wasser und Energie. Eröffnet wurde die vom 14. – 18.3. 2017 stattfindende diesjährige Auflage der Messe gemeinsam durch Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann, der in seinem Grußwort bemerkte: „Heute – in Zeiten globaler energie- und klimapolitischer Herausforderungen – ist die ISH zum Katalysator und Impulsgeber für eine nachhaltige und effiziente Gebäudetechnik geworden.“ In den fünf Messetagen stellten insgesamt 2.482 Aussteller (Inland: 889, Ausland: 1.593) aus 61 Ländern, darunter alle Weltmarktführer, erstmals ihre Weltneuheiten vor. Vom 14. bis zum 18. März 2017 kamen 200.114 Besucher (2015: 196.777) auf das Frankfurter Messegelände. Gleichzeitig steigerte die ISH ihre Internationalität: 64 Prozent (2015: 61 Prozent) der Aussteller und 40 Prozent (2015: 39 Prozent) der Besucher kamen aus dem Ausland. Und wie auf den zurückliegenden großen Frankfurter Messen seit Jahresbeginn spielte China nicht nur bei den internationalen Besuchern eine große Rolle (hinter Italien stellte China die zweitgrößte internationale Besuchergruppe), sondern auch bei den Ausstellern. Zwar belegte Italien als klassisches europäisches Designland immer noch Rang 1, aber auf dem zweiten Platz folgten bereits mit mehr als 250 Ausstellern die Chinesen (Festlandschina: 200; Taiwan: 34; Hongkong: 18). Auffällig war hier die besonders starke Vertretung von Unternehmen aus der an Shanghai angrenzenden Provinz Zhejiang. (bo)

Das Foto zeigt v.l.n.r. den Repräsentanten YING Zhiyuan von der Fa. Yuhuan Zhongyuan Sanitary Ware aus Taizhou mit den Mitarbeiterinnen Jessica und WANG Xiaoyu. Taizhou pflegt mit der Stadt Hanau eine ausgesprochen lebendige Städtepartnerschaft.