Chinesisch-deutscher Hip Hop im Wiesbadener Rathaus

0
2151

Hip Hop zu sehen und zu hören war am 1.8.2017 im Festsaal des Rathauses der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Der Anlass: Auftakt der 6. Deutsch-Chinesischen Jugendbegegnung „Respect your next: Hip Hop Kultur in Deutschland und China.“

Im Mai ds.J. hatte der deutsche Außenminister Sigmar Gabriel gemeinsam mit der chinesischen Vize-Ministerpräsidentin LIU Yandong in Beijing ein neues gesellschaftliches deutsch-chinesisches Dialogforum mit dem Ziel ins Leben gerufen, die umfassende strategische Partnerschaft zwischen Deutschland und China durch einen intensiveren gesellschaftlich-kulturellen Austausch zu flankieren. Gabriel wies damals darauf hin, dass sich wirklich enge Verbindungen zwischen zwei Ländern nur dann begründen ließen, wenn sich die Verbindung auch in den Biografien einzelner Menschen widerspiegele, insbesondere junge Menschen die Möglichkeit der persönlichen Begegnung mit dem jeweils anderen Land hätten.

In Wiesbaden praktiziert man solche Begegnungen bereits seit einigen Jahren unter Federführung des Dezernats für Soziales, Bildung, Wohnen und Integration und hier des Amtes für Soziale Arbeit. Zum Auftakt der 6. Auflage der jeweils abwechselnd in China und in Deutschland stattfindenden bilateralen Jugendbegegnungen „Respect your next: Hip Hop Kultur in Deutschland und China“ empfing das verantwortliche Mitglied des Magistrats (Stadtregierung), Stadtrat Christoph Manjura, am 1.8.2017 im Festsaal des Wiesbadener Rathauses ca. 35 teilnehmende Jugendliche und junge Erwachsene aus Hongkong, Guangzhou und Wiesbaden.

Den Auftakt des Empfangs bildete ein Feuerwerk begeisterter Hip Hop Tanz Darbietungen chinesischer und auch deutscher Teilnehmer, bevor Stadtrat Manjura in seinem Grußwort dann die Geschichte der Begegnungen in Erinnerung rief. Ausgangspunkt sei eine herausragende Hip Hop Szene in Wiesbaden gewesen. Auf Anregung des Hip Hop Zentrums Berlin und mittels Unterstützung durch das Bundesfamilienministerium habe man das Projekt entwickelt. Als Partner habe man in China die „Hongkong School of Hip Hop“ und den „Youth Palace Guangzhou“gefunden, die mit Stadtteils- und Jugendzentren in Wiesbaden gemeinsam das jeweilige Projekt durchführten.

Thematische Schwerpunkte des diesjährigen Austausches seien die Themen „Nachhaltigkeit“ und „Alternative Energien“, die u.a. mittels der Hip Hop Elemente „Tanz“ und „Graffiti“ bearbeitet würden. Neben dem Aufenthalt in Wiesbaden werde die Gruppe gemeinsam das internationale Hip Hop Festival „IBE“ in Heerlen (Niederlande) besuchen. Die bestehende Begegnungsvereinbarung, so Manjura, liefe 2018 auf, aber er hoffe doch sehr, dass man diesen Weg auch danach weiter beschreiten könne. Für die chinesische Seite dankten als Sprecher Clara Law (Hongkong) sowie „DICKID“ und „DANNY“ (Guangzhou) für den herzlichen Empfang und überreichten Stadtrat Manjura ein Souvenir aus ihrer Heimat. (bo)

Das Foto zeigt die Teilnehmer im Wiesbadener Rathaus, in der Mitte (dunkler Anzug) Stadtrat Manjura.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here