Eine Auszeichnung besonderer Art wurde MDgt. a.D. Dr. Michael Borchmann, früher im Dienste der Hessischen Landesregierung und heute stellv. Vorsitzender der GDCV, am 29.5.2018 in Frankfurt a.M. durch die Stadt Taicang (Jiangsu) zuteil. Vize-Bürgermeisterin HU Jie verlieh ihm die förmliche Ehrenbezeichnung „Freund der Stadt Taicang“.
Die im Osten der der VR China und in der Provinz Jiangsu gelegene Stadt Taicang ist nur ca. 50 km vom Zentrum der Metropole Shanghai entfernt. Aber sie hat sich inzwischen den weit geläufigen Titel „Heimat der Deutschen in China“ erworben. Andere Stimmen nennen sie „Hauptstadt Chinas – für den deutschen Mittelstand“. Die bedeutende deutsche Tageszeitung „Die Welt“ betitelte bereits im Jahre 2013 einen ausführlichen Artikel über Taicang mit den Worten „Taicang – Die deutsche Musterstadt mitten in China“. Und sie wies zugleich auf die Enstehungsgeschichte dieser Bezeichnung hin: „Nachdem mit Kern Liebers, einem Zulieferer für die Automobil- und Textilindustrie, im Jahr 1993 das erste deutsche Unternehmen in Taicang die Produktion aufnahm, folgten schnell weitere Firmen aus Deutschland, vor allem aus Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen.“
Die Zahl der in Taicang angesiedelten, namentlich mittelständigen deutschen Unternehmen hat inzwischen die Zahl 300 erreicht. Und die Bedeutung dieses Erfolges wird vor dem Hintergrund der Größe Taicangs noch deutlicher, denn mit ca. 900.000 Einwohnern hat sie eine für chinesische Verhältnisse doch recht überschaubare Größenordnung. Zugleich führt dieser Erfolg dazu, dass Taicang von Delegationen anderer chinesischer Städte regelmäßig besucht wird, die das Erfolgsgeheimnis Taicangs ergründen wollen. Zu dem Erfolg tragen sicher zahlreiche Faktoren bei, etwa eine Verwaltung der „kurzen Wege“, ein deutscher Kindergarten, die Etablierung einer dualen Ausbildung zur Sicherung eines Arbeitskräftepotenzials für die Unternehmen oder auch die Errichtung eines German Centers, des einzigen in China neben denjenigen in Shanghai und Beijing. Und unter dem Dach der China International Investment Promotion Agency des chinesischen Handelsministeriums (CIIPA) in Frankfurt hat die Stadt Taicang auch eine eigene Repräsentanz errichtet, deren Vertreter intensiv in Deutschland unterwegs sind, Kontakte knüpfen und für den Standort werben.
Unter dem Dach der CIIPA ist auch Dr. Borchmann als deren deutscher Berater mit den Vertretern Taicangs in Kontakt gekommen, hat zweimal selbst Taicang bereist und seine langjährigen Erfahrungen in der deutschen Administration an Taicangs Vertreter weitergegeben, hat ihnen immer wieder mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Vor diesem Hintergrund hat nunmehr die aus Taicang mit einer städtischen Delegation angereiste Vize-Bürgermeisterin HU Jie in der Frankfurter Niederlassung der CIIPA die Ehrung vorgenommen. Frau Hu dankte Dr. Borchmann für den Einsatz und drückte die Erwartung aus, dass er der Stadt auch künftig als eng befreundeter Ratgeber zur Verfügung stünde. Als Zeichen der Wertschätzung verlieh sie Dr. Borchmann das Zertifikat der förmlichen Ernennung zum Freund „Taicangs“, mit der Begründung herausragender Bemühungen und Beiträge für den freundschaftlichen Austausch zwischen Taicang und Hessen. Ergänzend überreichte sie Dr. Borchmann den Wappenschild eines Freundes Taicangs. (bo)