Baoan: Expo 2018 Elektronik und Intelligent Manufacturing sowie 3. Forum zur industriellen Transformation und Höherqualifizierung

0
2129
Baoan Expo 2018
Stv GDCV-Vorsitzender Dr. Borchmann bei seiner Rede über chinesisch-deutsche Kooperation

Sein 3. Forum zur industriellen Transformation und Höherqualifizierung (3rd Baoan Industry Transformation and Upgrading Summit Forum) veranstaltete am 26.7.2018 Shenzhens Stadtbezirk Baoan in der Perlflussdelta-Metropole. Umrahmt wurde das Forum von einer Expo, die vom 26. bis zum 28.7.2018 beeindruckende Einblicke in den Entwicklungsstand von Shenzhens Industrie in den Bereichen intelligente Fertigung und elektronische Produktkomponenten bot.

Und Baoan ist nicht nur ein chinesischer Stadtbezirk von vielen. Herausragend in China ist bereits die Stadt Shenzhen. Die Perlflussdelta-Metropole ist der Brückenkopf der maritimen Seidenstraße, ausgestattet mit großem wirtschaftlichem Potenzial. Die ca. 25 Mio Einwohner zählende Stadt liegt im Süden der Provinz Guangdong und grenzt südlich an die Sonderverwaltungszone Hongkong. Sie gilt aufgrund ihres Status‘ als Sonderwirtschaftszone als besonders bedeutende Ziel-Stadt für ausländische Investitionen und ist eine der am schnellsten wachsenden Städte der Welt. Shenzhen ist die Stadt mit dem höchsten Pro-Kopf-Einkommen in China (ohne Hongkong und Macao). Tragende Säulen der städtischen Wirtschaft sind die Elektronik- und die Telekommunikationsindustrie. Und der bedeutendste Stadtbezirk Shenzhens ist Baoan mit seinem großen Containerhafen, dem modernen internationalen städtischen Flughafen und einem Anteil von 22 % der städtischen Gesamtproduktion. Mit seinen 5,4 Mio Einwohnern und einem Bruttoinlandprodukt von 300 Mrd RMB ist Baoan das wirtschaftliche Herz Shenzhens.

Vor diesem Rahmen nimmt es nicht Wunder, dass 800 Aussteller aus 31 Ländern das Präsentationsangebot im Rahmen der Expo wahrnahmen und absolute Hightech in Bereichen von elektronischen Komponenten über Robotik bis hin etwa maritimen Drohnen aufzeigten. Von deutscher Seite nahmen neben der GTAI auch die Länder Bayern (China-Büro), Hamburg (HH Invest) und Nordrhein-Westfalen (NW Invest) teil, u.a. zeigte auch Lufthansa Technik Shenzhen ihr Gesicht. Nach der Begrüßung durch Baoans Parteisekretär YAO Ren und der offiziellen Eröffnungszeremonie strömten bereits am ersten Tag mehr als 51000  Zuschauer in die Ausstellung.

Das Forum am 26.7. wurde unter der Moderation der CCTV-Journalistin LIANG Liqun durch Baoans Vize-Bürgermeister ZHOU Xueliang unter Hinweis auf den hohen Stellenwert der Umwandlung der städtischen Industrie in Richtung Innovation eröffnet. Generalsekretärin ZHENG Yanling vom Verband für Logistik und Lieferketten unterstrich den großen Wandel, den die Digitalisierung in dem genannten Bereich mit sich bringe. In einer Keynote Speech über praktische Fragen der Förderung deutsch-chinesischer Unternehmenszusammenarbeit bemerkte Dr. Michael Borchmann, Senior Adviser der CIIPA und stellv. Vorsitzender der GDCV, u.a. , wie wichtig die Einrichtung einer eigenen Repräsentanz Baoans in Deutschland hierfür sei. Die Rolle der Digitalisierung in Chinas neuer wirtschaftlicher Ära beschrieb Direktor WEI Jigang vom Forschungsinstitut für Industrieentwicklung des chinesischen Staatsrates. Und dass die Digitalisierung der Druckmaschinenindustrie ein neues breiteres Aufgabenspektrum verschaffe, erläuterte anschaulich Arki Paritan von Heidelberg Graphics. CHEN Liang, Geschäftsführer der Fa. Barkawi, beschrieb die Konsequenzen der Digitalisierung für das globale Handelssystem und seine Lieferketten, während SONG Xuewu (Fa Jinda Data) die Auswirkungen auf die Finanzierung des Dientleistungsbereichs und der Lieferketten beleuchtete. (bo)

Baoan Expo 2018: Eröffnung
Das Foto zeigt die Eröffnung der Expo 2018, 6. v.l. vorne Parteisekretär Yao mit Ehrengästen

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here