25.05.2019, Frankfurt a. M. – Einen buchstäblichen Besucheransturm erlebte das Generalkonsulat der Volksrepublik China in Frankfurt a. M. am 25.05.2019: Weit mehr als 1300 Menschen strömten in die chinesische Repräsentanz in der Mainmetropole, um bei sonnigem Wetter ein Stück China zu erleben und mit chinesischen Freunden zusammen zu sein.
Anlass war der „Tag der offenen Tür“, zu dem Generalkonsul SUN Congbin anlässlich der in diesem Jahr anstehenden Feiern zum 70-jährigen Bestehen der Volksrepublik China eingeladen hat. Wunsch des Generalkonsuls: Man wolle sich einem breiten Publikum vorstellen und die chinesisch-deutsche Freundschaft weiter vertiefen.

Wie sehr die Einladung auf Resonanz stieß, zeigte sich bereits an den langen Menschenschlangen vor der Einlasspforte des Generalkonsulats auf der Stresemannallee. Und es handelte sich keineswegs nur um Mitglieder der großen chinesischen Community im Raum Frankfurt. Vielmehr nahmen gerade auch sehr viele Deutsche aus nah und fern – unbeschadet der einen oder anderen zuweilen zu vernehmenden distanzierten Pressestimme – die Gelegenheit der Begegnung mit China wahr. Schließlich belegte der große Erfolg der Einladung auch: Gerade das chinesische Generalkonsulat in Frankfurt erfreut sich besonders großer Beliebtheit bei der Bevölkerung und nimmt hier sicher unter den mehr als 100 konsularischen Vertretungen in der Mainmetropole ohne Frage eine Spitzenposition ein.

Und sie alle erwartete im Freibereich des Konsulats viele Stände und Pavillons, mit denen China sein vielfältiges Gesicht in Deutschland zeigte. Chinesische Sprachschulen waren hier ebenso vertreten wie das Frankfurter Konfuzius-Institut, das Chinesische Fremdenverkehrsamt in Frankfurt ebenso wie eine führende Fluggesellschaft oder auch die China International Investment Promotion Agency (CIIPA) sowie ein Drohnenhersteller, um nur einige „Aussteller“ zu nennen. Vor all diesen Pavillons bildeten sich große Interessentengruppen, die mehr über die Einrichtungen erfahren und Informationsmaterial oder Give-aways mitnehmen wollten. Und Generalkonsul SUN Congbin ließ es sich als Gastgeber nicht nehmen, alle diese Stände persönlich aufzusuchen und die Betreuer persönlich zu begrüßen. Natürlich war auch für (chinesische) Speisen ebenso wie für Getränke gesorgt.

In seinen Begrüßungsworten sprach Generalkonsul SUN Congbin von einer Brücke, die man mit Veranstaltungen wie dieser zwischen China und Deutschland aufbauen wolle. Die Besucher sollten die Gelegenheit erhalten, mehr über China und das Generalkonsulat zu erfahren, chinesische Kultur kennenzulernen, sich an einem ausgesuchten Programm zu erfreuen und auch chinesische Köstlichkeiten kennenzulernen. In allgemeiner Hinsicht erinnerte der Generalkonsul an die immer enger werdende partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern und den herausragenden bilateralen wirtschaftlichen Austausch. Jedenfalls heiße er alle Besucher sehr herzlich willkommen.

„Lang lebe die deutsch-chinesische Freundschaft, lang lebe die Freundschaft zwischen Frankfurt und Guangzhou“ war der Tenor der Rede des Frankfurter Oberbürgermeisters Peter Feldmann, der an der Spitze weiterer Mitglieder der Frankfurter Stadtregierung (des Magistrats) erschienen war. In seiner Begleitung: Bürgermeister Uwe Becker ebenso wie Stadträtin Dr. Renate Sterzel und Stadtrat a.D. Michael Paris. Feldmann hob die große chinesische Community im Raum Frankfurt hervor. Und die Mainmetropole sei auch der Sitz herausragender chinesischer Institutionen, neben dem Generalkonsulat etwa der CIIPA, des Fremdenverkehrsamtes oder des Konfuzius Institutes. Die Bedeutung und Entwicklung Chinas und seine Vorbildfunktion könne man nur unterstreichen: China sei der weltweit größte Investor in erneuerbaren Energien und im Öffentlichen Personennahverkehr. Zugleich erinnerte der Oberbürgermeister an die Feierlichkeiten anlässlich des 30-jährigen Partnerschaftsjubiläums zwischen Frankfurt und Guangzhou. Es habe zahlreiche Feierlichkeiten, zahlreiche Delegationsbesuche sowie Veranstaltungen in diesem Rahmen gegeben, sogar ein Straßenbahnwagen erinnere an diese Partnerschaft.

Im Anschluss an die offizielle Eröffnungszeremonie erwartete die Besucher bis in den Abend hinein ein sehr abwechslungsreiches Kulturprogramm. Hier waren Tanzdarbietungen unterschiedlicher Gruppen ebenso zu bewundern wie Peking-Oper-Partien, musikalische Instrumentalstücke oder auch Vorführungen aus den Bereichen Wushu und Tai-Chi.

Ich wünsche eine ständige Nachrichten- Verbindung mit Ihrer Einrichtung. Mich interessiert die Entwicklung der VR China.