Am 5. März fand in Berlin ein Benefizkonzert mit dem Titel „Fight Covid-19“ statt. Dabei sollten die Hinterbliebenen der Coronavirus-Opfer sowie die Helfer vor Ort unterstützt werden. Etwa 30 renommierte internationale Musiker, Solisten und Professoren verschiedener Orchester und Musikhochschulen traten gemeinsam in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche auf.
Ins Leben gerufen vom Cellisten Yao Feng vom Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester, wurde das Konzert organisiert von der Euro-China ART Exchange Association, der Guangxi General Chamber of Commerce in European Union e.V., der Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen kulturellen Austausch e.V. (GEKA e.V.) und dem Förderverein der Chinesen in Deutschland für hilfsbedürftige Kinder in China e.V..
Dirigiert wurde das eigens für diesen Zweck zusammengestellte Orchester von Kimbo Ishii, Generalmusikdirektor des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters. Auf dem Programm standen Werke von Bach, Vivaldi und Mozart, aber auch Stücke des chinesischen Komponisten Tianhua Liu oder der russischen Komponistin Maria Vatenina.
Cellist Yao Feng sagte, er sei überwältigt gewesen von der positiven Resonanz der internationalen Musiker, die ihre Teilnahme am Konzert zugesagt hatten. Sie alle hoffen, mit der Macht der Musik den Opfern des Virus und Helfern in von der Epidemie betroffenen Gebieten ihre Unterstützung ausdrücken zu können. Mit den Spenden, die beim Konzert gesammelt wurden, kann schließlich ganz praktische Hilfe angeboten werden. Huang Ping, Präsident der Guangxi General Chamber of Commerce, bestärkte den Gedanken, mit öffentlichen Benefizkonzerten Solidarität zu zeigen und Kraft für den Kampf gegen die Epidemie zu sammeln.
Spenden kann man auf das Konto des „Fördervereins der Chinesen in Deutschland für hilfsbedürftige Kinder (FCDhK) e.V.“ überweisen. IBAN: DE72 1009 0000 2719 4500 00, BIC: BEVODEBB, bei der Berliner Volksbank.