China hat den strengsten Lockdown monatelang durchgehalten. Reisen nach China und auch in China waren lange Zeit nicht möglich.
In den ersten 3 Monaten wurden Museen geschlossen, Flugverbindungen eingestellt und die VisaApplication Center geschlossen. Reisen aus touristischen Gründen waren und sind kaum möglich. Stand Ende August 2020
Langsam lockern sich die Einschränkungen wieder. Deshalb hier eine Aufstellung der aktuellen Maßnahmen und Mögliichkeiten:
Visum für China
Es werden nur Visa ausgestellt für Personen, die einen wichtigen Grund für eine Reise nach China haben. In der Regel sind das Menschen, die in China arbeiten. In Einzelfällen können auch Familienmitglieder besucht werden. Eine zeitlang war es selbst für Personen, die bereits ein gültiges Visum für die VR China hatten, nicht möglich, nach China zu reisen.
Keine Reise nach China ohne Test
Corona-Test-Pflicht ab 30. August 2020 für alle von und über Deutschland nach China reisenden Fluggäste
Fluggäste, die von Frankfurt a.M. aus mit Direktflug oder Charterflug nach China reisen, können sich im Testzentrum Centogene am Flughafen Frankfurt a.M. testen lassen und dürfen danach direkt gegen Vorlage der negativen Testergebnisse bei der Fluggesellschaft an Bord gehen.
Weitere Informationen bei der Chinesischen Botschaft
Die Bestimmungen ändern sich laufend. Selbst wwenn man einen negativen Test vorweisen kann, wird man möglicherweise bei Ankunft in China für 14 Tage in Quarantäne geschickt.
Internationale Flüge
Langsam gibt es wieder Linienflugverbindungen nach China. So fliegt Air China seit dem 13.08.2020 wieder Frankfurt – Chengdu. Andere Flughäfen in China erreicht man zur Zeit nur mit Umsteigeverbindungen über u.a. Japan.
Lufthansa soll ab Oktober wieder regelmäßig nach Shanghai fliegen.
Auch diese Situation ändert sich laufend und ganz schnell.
Reisen in China
Wer als Ausländer schon in China ist, kann seit Mai wieder einige Möglichkeiten nutzen, innerhalb von China zu reisen. Vorausgesetzt er/sie kann einen negativen Corona-Test vorweisen. Den müssen übrigens alle in China haben, auch die Chinesen, wenn sie sich ein wenig von Zuhause wegbewegen möchten.

Sehenswürdigkeiten
Die meisten Sehenswürdigkeiten und Nationalparks sind wieder geöffnet! ABER!!!
Die meisten Sehenswürdigkeiten haben immer noch die Besucherzahlen beschränkt. Beispiel Verbotene Stadt: Nachdem die Verbotene Stadt, der Kaiserpalast in Peking, etliche wochen im Februar, März und April komplett geschlossen war, gab es eine erste vorsichtige Lockerung kurz nach dem 1. Mai. Es durften wieder Besucher kommen. Doch statt der früher üblichen 80.000 pro Tag wurde das Limit bei 8.000 festgelegt. Davon die Hälfte vormittags und die andere nachmittags. Für die Menschen, die vor Ort waren und ein Ticket ergattern konnten, war dies ein ganz besonderes Erlebnis! Einmal die Verbotene Stadt ohne Menschenmassen erleben!! Mittlerweile wurde die Zahl der Besucher weiter heraufgesetzt. Jetzt, im August 2020, sind 12.000 Menschen erlaubt.
Gleiche und ähnliche Limits gelten für die meisten Sehenswürdigkeiten, Nationalparks und Museen.
Wer als Ausländer zur Zeit touristisch in China unterwegs ist, muss sich darauf gefasst machen, dass er ungläubig angestarrt wird und nach seinen Papieren gefragt wird.
Züge und innerchinesische Flüge
Die meisten innerchinesischen Flüge sind wieder möglich. Auch die Zugverbindungen wurden wieder aufgenommen. Man arbeitet eifrig daran, das Hochgeschwindigkeitsnetz zu erweitern.
Festivals und anderen Events
Viele Veranstaltungen wurden in China abgesagt. Man hat ganz neue Wege gefunden, um Festivals und auch Museumsbesuche online stattfinden zu lassen. Da gibt es einige großartige digitale Möglichkeiten!
Aber es gehen auch wieder Life-Events von internationaler Bedeutung, wie z.B. das Internationale Filmfestival in Beijing: Meldung bei China Radio International:
„Das 10. Internationale Filmfestival Beijing (BJIFF) ist am Samstag im Beijing Yanqi Lake International Convention & Exhibition Centre eröffnet worden. Das Festival, das ursprünglich im April stattfinden sollte, aufgrund der COVID-19-Pandemie aber verschoben wurde, wird von der Regierung der Stadt Beijing und der China Media Group gemeinsam veranstaltet. Es endet am 29. August.“
Bitte beachten! China ist unglaublich flexibel und passt die Einreise- und Besuchsregelungen sehr schnell an aktuelle Situationen an! Was heute geht, kann morgen schon wieder unmöglich sein. Lange im Voraus zu planen ist im Moment fast unmöglich. (hk)
Wir werden Sie auf dem Laufenden halten! Gerne können Sie uns Ihre Fragen stellen.
Ihr Redaktionsteam der Deutsch-Chinesischen-Allgemeinen Zeitung