Hier kommen die Nachrichten des Februars zum Deutsch- und europäischen Miteinander mit China.
Presseschau
02.03.21 China Radio International
Gemeinsames Lernprogramm von chinesischen und deutschen Universitäten gestartet
Eine offene Online-Lernplattform, die gemeinsam von der Shanghai Open University und der FernUniversität in Hagen kreiert wurde, hat am Freitag ihren Probebetrieb gestartet.
Die Plattform namens „Chinese-German OOC“ bündelt das Knowhow und die Ressourcen von zehn Bildungseinrichtungen und Unternehmen in China und Deutschland, darunter der Fremdsprachenuniversität Shanghai, der Tongji-University, der Shanghai University for the Elderly, der Alibaba Group mit Sitz in Hangzhou in der ostchinesischen Provinz Zhejiang und der deutschen COGNOS AG. mehr
01.03.2021 Xinhua
Über 10.000 China-Europa-Güterzüge in Nordostchina abgefertigt
Die Güterbahnhöfe Manzhouli und Suifenhe im Nordosten Chinas an der chinesisch-russischen Grenze fertigten seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2013 über 10.000 China-Europa-Güterzüge ab, teilte die China Railway Harbin Group Co., Ltd. mit. Insgesamt passierten 10.556 grenzüberschreitende Güterzüge die beiden großen Güterbahnhöfe in der Provinz Heilongjiang im Nordosten Chinas. Insgesamt wurde ein Frachtvolumen von 952.601 20-Fuß-Standardcontainern (TEU) abgefertigt. mehr
28.02.2021 Xinhua
China-EU-Zusammenarbeit überwiegt Konkurrenzkampf
China und die Europäische Union (EU) sind Partner und keine Rivalen und die Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten überwiegt jeglichen Konkurrenzkampf bei weitem, betonte das chinesische Handelsministerium am Freitag. China möchte mit der EU zusammenarbeiten, um ein multilaterales Handelssystem zu gewährleisten und zu entwickeln, erklärte das Handelsministerium in einer Pressemitteilung als Reaktion auf ein Dokument zur Handelspolitik, das von der Europäischen Kommission am 18. Februar veröffentlicht wurde. mehr
09.02.2021 Beijing Rundschau
Burggymnasium Essen: Der Chinesische Chor singt sich in die Herzen der Menschen
Durch seine Einzigartigkeit chinesische Lieder vorzutragen fällt der Chor des Essener Burggymnasiums auf und ist nicht nur in Deutschland wohl bekannt. Mit seinem Video „Nach der Pandemie“ erreichte der Chor die Aufmerksamkeit von über 100.000 Menschen in ganz China und wurde Anlass für People’s Daily Online, die Schulleiterin am Burggymnasium Simone Reuen zum Chinesischen Chor zu interviewen. mehr